In Russland gab es zum zweiten Mal innerhalb eines Monats einen Angriff auf einen Ölkombinat, das die Besatzer mit Treibstoff versorgte.


In der Nacht vom 28. August kam es in Russland zu einem Brand in einem Öllager im Kamensky-Bezirk der Region Rostow. Dies wird von den örtlichen Einwohnern berichtet. Es ist bekannt, dass die Tanks des Rosreserve-Combine-Atlas in Brand stehen. Derzeit versucht man, das Feuer zu löschen.
Gegen 2:45 Uhr gab es mehrere starke Explosionen. Zeugen berichten, dass man die Geräusche in den Städten Nowoschachtinsk, Aksai und Rostow hören konnte.
In der Region Rostow brach nach lauten Explosionen ein Feuer in einem Öllager in der Nähe von Kamensk-Shakhtinsky aus. pic.twitter.com/jJZCRs6f3V
— Главком (@GLAVCOM_UA) 28. August 2024
Später stellte sich heraus, dass das Feuer auf einem Feld in der Nähe des Öllagers unter Kamensk-Schachtinsk ausgebrochen war. Insbesondere stehen mehrere Tanks in der Öllager in Brand. Dies wird von den örtlichen Einwohnern und Gruppen berichtet. Gleichzeitig berichtete der regionale Gouverneur, dass es einen Angriff von Drohnen in der Region gegeben habe. Insgesamt wurden um 3:00 Uhr vier Drohnen zerstört.
Der Brand im Öllager dauert derzeit an. Nach den Berichten von Zeugen stehen mehrere Tanks in Brand.
In der Region Rostow brennt das Öllager weiter, das in der Nacht angegriffen wurde.Laut örtlicher Gruppen stehen die Tanks des Rosreserve-Combine "Atlas" in Flammen pic.twitter.com/omHbAuRtMh
— ГЛАВКОМ (@GLAVCOM_UA) 28. August 2024
Informationen zum Combine "Atlas"
Der Combine "Atlas" ist auf die Lagerung von Erdölprodukten und die Herstellung von Treibstoff für russische Militäreinheiten und Einheiten in der Ostukraine spezialisiert. Der Combine gehört zur Bundesagentur für staatliche Reserven.
Im August 2020 wurden auf der Basis des Combinate "Atlas" Übungen des Verteidigungsministeriums und von Rosreserve zur Lieferung von Erdölprodukten an die Armee durch den Transport auf dem Land-, Schienen- und Leitungsweg durchgeführt.
Dies ist nicht der erste Fall eines Angriffs auf den Combine "Atlas". Im August 2024 gab es auch einen Brand in einem Öllager. Insgesamt dauerte das Feuer zehn Tage nach den Drohnenangriffen an.
Lesen Sie auch
- Mitarbeiter des TSK, der von einem Fitness-Trainer aus Poltawa angespuckt wurde, hat seinen Job gekündigt
- Das Innenministerium erklärte, wie die Suche nach vermissten Personen abläuft und wo Angehörige sich wenden können
- Betrüger wollen Geld mit dem Tod des Papstes verdienen: Einzelheiten zum Schema
- Die Türkei bereitet sich auf ein starkes neues Erdbeben vor: 25 Millionen Menschen in Gefahr
- Beliebte Wellness-Resorts in Europa sind vom Verschwinden bedroht
- Das Register der Glücksspielabhängigen wurde im letzten Jahr von einer rekordverdächtigen Anzahl von Ukrainern ergänzt