Biden und Berater diskutierten die Möglichkeit von Angriffen auf iranische Atomstätten.


Der US-Präsident Joe Biden hat mit seinem National Security Team die Möglichkeit von Angriffen auf iranische Atomstätten erörtert, doch wurden bislang keine Entscheidungen getroffen. Laut dem US-Magazin Axios stellte der Sicherheitsberater des Weißen Hauses, Jake Sullivan, dem Präsidenten Optionen für mögliche Angriffe auf iranische Atomstätten vor, sollte Iran bis zum 20. Januar mit der Entwicklung von Atomwaffen beginnen. Informationen über dieses Treffen wurden mehrere Wochen lang geheim gehalten.
Axios weist darauf hin, dass ein solcher Angriff der USA als Wagnis betrachtet werden könnte, da Biden versprochen hat, Iran nicht die Entwicklung von Atomwaffen zu gestatten. Es könnte jedoch auch zu einem neuen Konflikt führen. Laut Quellen hat Biden bisher keine Entscheidungen über einen möglichen Schlag getroffen.
'Biden und sein National Security Team haben während eines Treffens, das vor etwa einem Monat stattfand, verschiedene Optionen und Szenarien erörtert, jedoch hat der Präsident keine endgültige Entscheidung getroffen', so die Mitteilung.
Eine Person mit Informationen zu diesem Thema erklärte, dass das Treffen im Weißen Haus nicht das Ergebnis neuer Geheimdienstinformationen war und Teil einer Diskussion über 'intelligentes Szenario-Planning' zur Reaktion der USA auf mögliche Schritte Irans, wie zum Beispiel die Anreicherung von Uran auf 90% Reinheit bis zum 20. Januar, war.
Eine andere Quelle berichtete, dass derzeit im Weißen Haus keine aktiven Diskussionen über mögliche militärische Aktionen gegen iranische Atomstätten stattfinden.
Einige Berater Bidens glauben, dass die Entwicklung des iranischen Atomprogramms und der Konflikt mit Israel die Notwendigkeit schaffen, dass die USA einen Schlag ausführen.
Stärkung des iranischen Atomprogramms
Berichten zufolge hat sich das iranische Atomprogramm während Bidens Amtszeit erheblich weiterentwickelt, und Iran steht nun praktisch vor der Entwicklung von Atomwaffen. Beispielsweise haben sie den Anreicherungsgrad von Uran auf 60% erhöht, was dem erforderlichen Niveau zur Herstellung von Atomwaffen nahekommt. Darüber hinaus können moderne iranische Zentrifugen dieses Ergebnis in wenigen Tagen erreichen.
Selbst wenn Iran beschließen sollte, eine Bombe zu entwickeln, würde dies mindestens ein Jahr für die Entwicklung benötigen. Laut israelischen Geheimdiensten wird Iran mindestens ein Jahr dafür benötigen.
Lesen Sie auch
- Wir sind müde: Trump machte eine klare Aussage über den Krieg in der Ukraine
- Die USA haben der Ukraine den Trump-Plan zur Beendigung des Krieges übergeben: WSJ enthüllt Einzelheiten
- Von der Waffenlieferung zu Investitionen in die Produktion: Die EU ändert ihre Strategie zur Unterstützung der Ukraine
- Die britischen Jagdflugzeuge haben in einer Woche zweimal russische Flugzeuge an den NATO-Grenzen abgefangen
- Der Kreml bereitet die russische Gesellschaft auf einen möglichen langanhaltenden Konflikt mit der NATO vor - ISW
- Gesetz über das Land: Wer jetzt vor der Rückgabe von Eigentum an den Staat geschützt ist