Eisenore steigert den Preis - warum die Kosten schnell steigen.

Eisenore steigert den Preis - warum die Kosten schnell steigen
Eisenore steigert den Preis - warum die Kosten schnell steigen

Die Preise für Eisenore haben weltweit den Höchststand seit Mai 2025 erreicht. China hat Reformen im Angebotsbereich eingeleitet, was die Erwartungen an eine Verbesserung der Situation auf dem Stahlmarkt erhöht hat. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg.

Wie viel kostet eine Tonne Eisenore

Die Futures auf Eisenore steigen seit zwei Wochen und haben die Marke von 96 Dollar pro Tonne überschritten. China hat versprochen, veraltete industrielle Kapazitäten abzubauen, was die Erwartungen an weitere Preissteigerungen bei Ore anheizt.

Im Laufe des Jahres sanken die Preise für Eisenore um fast 15% aufgrund der Probleme mit der Entwicklung der chinesischen Wirtschaft. Zusätzlichen Druck auf die Preise erzeugten die Lieferungen aus Australien und Brasilien, die die Hauptlieferanten von Ore sind.

Preise für Ore - was als Nächstes zu erwarten ist

Experten gehen davon aus, dass die Preise für Eisenore aufgrund der erheblichen Produktionskapazitäten auf dem Stahlmarkt im Bereich von 95 bis 100 Dollar pro Tonne bleiben könnten.

'Um die Produktionsmenge von Stahl zu reduzieren, muss die inländische Nachfrage oder der Export gesenkt werden. Andernfalls könnte eine erzwungene Produktionssenkung möglich sein. Wir glauben, dass das Angebot weiterhin Potenzial für weitere Preiserhöhungen hat und dass der Preis über 100 Dollar pro Tonne instabil bleibt', - erklärten die Analysten von Goldman Sachs.

Wir erinnern daran, dass das Kwanjan-Eisenwerk als das größte der Welt gilt. Dort befindet sich eines der größten Hochöfen mit einem Volumen von 6.000 m³.

Es wurden auch Informationen über die Höhe der Gehälter in den größten Eisen- und Stahlunternehmen der Ukraine sowie über die verfügbaren Stellen verbreitet.

Nach einer Krisenzeit, in der die Preise für Eisenore aufgrund der Probleme der chinesischen Wirtschaft fielen, erholt sich der Markt allmählich durch Reformen im Angebotsbereich von China. Preisanstiege könnten durch Beschränkungen für veraltete Produktionskapazitäten und durch neue Strategien zur Unterstützung der Stahlhersteller ergänzt werden.

Lesen Sie auch

Werbung