In der Welt ist die Anzahl der Raucher erheblich gesunken: WHO nennt die Gründe.


In den letzten anderthalb Jahrzehnten ist die Anzahl der Menschen, die Tabak rauchen, um ein Drittel gesunken, berichtet die WHO. Dieser Rückgang ist auf die Erhöhung der Tabaksteuern zurückzuführen. Dies wurde während der Umsetzung des WHO-Rahmenübereinkommens zur Bekämpfung des Tabakgebrauchs möglich.
Laut Angaben der WHO ist die Anzahl der Tabakraucher seit 2005 um 118 Millionen Menschen gesunken. Die Erhöhung der Steuern auf Tabakprodukte hat sich als die effektivste Methode zur Senkung des Tabakkonsums erwiesen. Neben dem Rückgang der Raucher wird auch ein Rückgang des Tabakverbrauchs beobachtet, der eine der Hauptursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und andere chronische Krankheiten darstellt. Doch trotz dieser Tatsache bringen Hersteller weiterhin neue schädliche Produkte auf den Markt, wie z.B. elektronische Zigaretten. Der Tabakkonsum hat negative Auswirkungen auf die Entwicklung und Wirtschaft der Länder. Es wird geschätzt, dass Staaten 1,8% ihres Bruttoinlandsprodukts für die Bereitstellung von Tabak an Raucher ausgeben.
Die Umsetzung der Bestimmungen des WHO-Rahmenübereinkommens zur Bekämpfung des Tabaks ist ein wichtiger Schritt zum Schutz der Gesundheit der Bevölkerung, der Wirtschaft und der Umwelt in den kommenden Jahren.
Lesen Sie auch
- Schrecklicher Unfall in Brasilien: Dutzende Autos verbrannt
- Wie man «Metro», «Zitro» und «Kino» dekliniert? Die Sprachwissenschaftlerin erklärte den Unterschied zwischen diesen Wörtern
- Skandal in Lwiw: Fahrer des Kleinbusses beleidigt ehemalige Soldatin und droht, sich an den Geheimdienst SBU zu wenden
- „Die Strategie des Krieges muss geändert werden“ – der Oberstleutnant der ukrainischen Streitkräfte richtete sich emotional an die Regierung
- Die ukrainischen Streitkräfte haben berechnet, wie viel ein Quadratkilometer ukrainisches Land Russland kostet
- „Es ist viel einfacher zu kämpfen, als im TSK zu arbeiten“ – der Leiter des Polohy TSK