In Lwiw kämpfte ein Kämpfer nach seiner Gefangennahme gegen die Militärbehörde wegen Urlaub.


Das Verwaltungsgericht in Lwiw hat die Klage eines Oberleutnants angenommen, dem die Gewährung eines zusätzlichen bezahlten Urlaubs von 90 Tagen nach seiner Freilassung aus der russischen Gefangenschaft verweigert wurde. Das Urteil des Gerichts wurde für illegal erklärt.
Der Streitfall bestand darin, dass der Oberleutnant nach seiner Freilassung aus der Gefangenschaft das Gericht anrief, weil ihm die Militärbehörde einen zusätzlichen Urlaub verweigert hatte. Der Kläger hielt die Ablehnung für illegal. Ein Vertreter der Militärbehörde argumentierte, dass das Gesetz, das zusätzlichen Urlaub vorsieht, erst nach der Freilassung des Klägers in Kraft trat.
Urteil des Gerichts
Die Richterin erkannte das Recht des Oberleutnants auf einen zusätzlichen bezahlten Urlaub an, da die Bestimmung dieses Gesetzes zum Zeitpunkt der Klage des Klägers in Kraft war. Das Gericht fällte die entsprechende Entscheidung und ordnete der Militärbehörde an, eine positive Entscheidung zu treffen.
Früher hatte ein Gericht in Lwiw die illegale Überlassung des Pulverturms zur Miete für ungültig erklärt und einen Soldaten bestraft, der gegen die Waffenhandhabungsregeln verstoßen hatte.
Das Gericht in Lwiw gab die Klage des Oberleutnants statt und erkannte sein Recht auf zusätzlichen bezahlten Urlaub nach seiner Freilassung aus der Gefangenschaft an. Das Urteil des Gerichts wurde zu einem wichtigen Präzedenzfall im Bereich des Schutzes der Rechte von Militärangehörigen in ähnlichen Situationen.
Lesen Sie auch
- Polen hat die Luftwaffe aufgrund der Angriffe der Russen auf die Ukraine mobilisiert
- Neue Bereitstellung von Subventionen - welche Zahlungen als Einkommen zählen
- Soldaten können bis Ende Sommer aus der SÖR zurückkehren — Details
- Wann 18-Jährige mobilisiert werden - zwei offizielle Bedingungen im Jahr 2025
- Die massivste Offensive - Überwachungsmonitore zeigen die Bewegung der UAV in dieser Nacht
- Trump bereitet eine Überraschung für Putin vor - Sendung Tag.LIVE