In Kaschmir dauern die Kämpfe zwischen den Streitkräften Indiens und Pakistans an.


Die Kämpfe in Kaschmir hören nicht auf
Die Beschüsse und Schießereien an der Kontrolllinie zwischen den von Indien und Pakistan kontrollierten Gebieten von Kaschmir halten an, berichtet 'Hlavkom' unter Berufung auf The Guardian.
Die Einheimischen behaupten, dass das ständige Mörserfeuer auf Grenzposten sie in Angst und Panik versetzt. Die Anwohner können nachts nicht schlafen wegen der fortwährenden Artillerieangriffe.
«In über zwanzig Jahren hat niemand so intensive Beschüsse gesehen», betonte ein Anwohner, Javad Ahmed Paras.
Die USA beobachten die Situation genau. Ein Vertreter des Außenministeriums stellte fest, dass Washington derzeit keine Kommentare zu den Angriffen hat, aber bereit ist, eine friedliche Regelung des Konflikts durch Kontakte mit den Führungen beider Länder zu unterstützen.
Umfangreiche Operation in Kaschmir
Die indischen Streitkräfte führten eine umfassende Operation auf dem Gebiet Pakistans und im pakistanischen Kaschmir durch. Diese Operation richtete sich ausschließlich gegen Objekte der terroristischen Infrastruktur, ohne militärische Objekte Pakistans zu treffen. Die Präsidentenmitteilung von der offiziellen Seite der indischen Armee in den sozialen Medien spricht von der Durchführung von Gerechtigkeit.
Außerdem hat Russland Indien eine neue Lieferung von Flugabwehrraketen übergeben und verstärkt damit seine Unterstützung im Lichte der jüngsten Ereignisse im Kaschmir.
Lesen Sie auch
- In Tschita wurde der Flughafen aufgrund eines Brandes geschlossen (Video)
- In Poltawa starb ein Mann durch eine Explosion von Munition
- In Uzhgorod hat eine Frau eine brennende Decke auf den Balkon der Nachbarn geworfen
- Fast 10 Monate lang hoffte die Familie, den Krieger lebendig zu sehen. Erinnern wir uns an Oleksandr Ostashewski
- Bereitet Russland einen neuen Angriff vor? Russland schließt den Luftraum über dem Übungsplatz, von dem der "Orjeshnik" gestartet wird
- Pfu nannte 3 Gründe, warum Ukrainer ohne Rentenzahlungen bleiben können