Der Schattenflotte Russlands: Die EU hat sich auf die Dubai-Tochtergesellschaft von Lukoil konzentriert.


Die EU bereitet Sanktionen gegen Litasco Middle East DMCC wegen der geheimen Flotte von Moskaus Tankern vor
Die Europäische Union prüft die Möglichkeit der Einführung von Sanktionen gegen Litasco Middle East DMCC, das Tochterunternehmen von Lukoil mit Sitz in Dubai, aufgrund der illegalen Aktivitäten der Flotte von Moskaus Tankern. Laut Dokumenten wird dies der erste Fall von Sanktionen gegen Litasco nach dem russischen Überfall auf die Ukraine sein. Lukoil war im vergangenen Jahr der zweitgrößte Exporteur russischen Öls auf die internationalen Märkte.
Nach den Vorschlägen zielt die Einführung von Sanktionen gegen Litasco Middle East darauf ab, die Anzahl der Schiffe zu verhindern, die russisches Öl transportieren. Diese Maßnahmen sind Teil des Sanktionpakets der EU gegen Russland wegen des Überfalls auf die Ukraine. Sie sollen den Druck auf die russische Regierung verstärken, die stark von den Einnahmen aus Energie und der Fähigkeit, den Krieg im Osten der Ukraine zu führen, abhängt.
Die Sanktionen werden voraussichtlich auch über 60 Personen und etwa 150 Schiffe betreffen, was die Gesamtzahl der Schiffe, die unter die EU-Sanktionen fallen, auf über 300 erhöhen wird. Unter den Unternehmen, die möglicherweise Sanktionen unterliegen, befindet sich auch einer der größten russischen Versicherer VSK und Surgutneftegas, das während Bidens Amtszeit sanktioniert wurde.
Lesen Sie auch
- Kyivstar hat die Preise gesenkt – welchen Ukrainern die Budgettarife zur Verfügung stehen
- Ukrainische Bürger wurden über die neuen Brotpreise informiert – Gründe für die Teuerung
- Hrywnja und der Big-Mac-Index - was stimmt nicht mit dem Dollar-Kurs in der Ukraine
- Führer der Kernenergie - welches Land gibt den Takt in Europa vor
- Der Leiter des Poltava GZK wird vor Gericht gestellt — worum es geht
- Die Ukraine könnte ohne Schrott bleiben - welche Gefahren das birgt