Strafen für Fahrer und Fahrzeugbeschlagnahme: In Deutschland wurden die Regeln für Ukrainer verschärft.


Ukrainer, die in Deutschland vorübergehenden Schutz genießen, müssen ihre Fahrzeuge jetzt nach 12 Monaten Nutzung bei den deutschen Behörden registrieren lassen. Die Änderungen traten am 1. Oktober 2024 in Kraft, als die deutschen Behörden die vorherigen Vergünstigungen aufgehoben haben, die es Ukrainern erlaubten, ihre Autos länger als ein Jahr zu nutzen.
Für die Registrierung ist es erforderlich, einen Reisepass oder Personalausweis mit lateinischen Buchstaben, den ukrainischen technischen Pass, eine gültige Versicherung (deutsche oder 'Grüne Karte'), eine HU-Prüfung (TÜV) sowie ein CoC-Zertifikat oder ein Gutachten von TÜV oder DEKRA vorzulegen.
Finanzielle Ausgaben
Laut einem Artikel bei Relocate sind die Kosten für die Legalisierung eines Fahrzeugs in Deutschland für Flüchtlinge recht erheblich. Die Registrierung mit der Erlangung von Nummernschildern kostet zwischen 50 und 70 Euro. Die technische Inspektion HU und die AU-Emissionsprüfung kosten 150 Euro, und die Beschaffung eines CoC-Zertifikats kann zwischen 70 und 180 Euro kosten. Die jährliche Kfz-Steuer wird je nach Fahrzeugmerkmale zwischen 60 und 200 Euro betragen.
Ab dem 1. Oktober 2024 sind Ukrainer mit vorübergehendem Schutz in Deutschland verpflichtet, ihre Fahrzeuge nach 12 Monaten Nutzung zu registrieren, was zu erheblichen finanziellen Aufwendungen für die Legalisierung von Fahrzeugen führen kann.Lesen Sie auch
- Neuer Vertrag mit der EU: Was sich für ukrainische Landwirte geändert hat
- Ukrainern in Polen wird es notwendig sein, eine Sprachprüfung abzulegen: Was wichtig zu wissen ist und wie man sich vorbereitet
- Chinesische Unternehmen verletzen die Sanktionen gegenüber der Krim
- Eine Anwältin erklärte, wie man den Status der Fahndung im TCK überprüfen und aufheben kann
- Fahrer werden mit 25.500 Hrywnja bestraft: Für was es Strafen vorbereitet werden
- Pensionsreform: Ein Anwalt erklärt, wie Renten nach dem neuen Punktesystem berechnet werden