Die Geheimdienste Deutschlands: Russland und China erweitern Methoden der Spionage und Sabotage.


Das Bundesamt für Verfassungsschutz betont die Notwendigkeit, sich besser auf ausländische Sabotage und Spionage vorzubereiten. Nach Schätzungen des Amtes haben Länder wie Russland und China ihren Einfluss über traditionelle staatliche Strukturen hinaus ausgeweitet. Sie binden nicht nur klassische Instrumente ein, sondern auch staatliche Universitäten, Unternehmen und Privatpersonen zur Ausführung von nachrichtendienstlichen Aufgaben. Dies erklärte der Vizepräsident des Amtes Sinan Selin während der jährlichen Sicherheitskonferenz.
Selin nannte Beispiele für potenzielle Sabotage und verwies auf die jüngsten Vorfälle: Ermittlungen zu Vorfällen auf deutschen Militärschiffen sowie das Auffinden von Paketen mit Brandvorrichtungen und Brandstiftung in einem IKEA-Geschäft in Litauen und einem Einkaufszentrum in Polen.
Lesen Sie auch
- The Telegraph hat erfahren, wer der wichtigste Verhandlungsführer von Europa mit Putin werden könnte
- In den Rekrutierungszentren wurden die beliebtesten militärischen Spezialitäten genannt
- Hochpräzise Lüge: Russland machte eine zynische Aussage über den Raketenangriff auf Krywyj Rih
- In Russland haben Drohnen eine 'einzigartige' Verteidigungsfabrik zur Herstellung von Glasfaserkabeln zerstört
- Die DSNS berichtete über das Ausmaß der Sprengstoffbeseitigung seit Beginn des Krieges
- Nicht zum Scheitern verurteilt: NATO-Generalleutnant bewertet die Situation an der Front in der Ukraine