Wie viele Ukrainer aus den besetzten Gebieten sind der russischen Armee beigetreten: Daten des Zentrums für nationalen Widerstand.


Die russischen Besatzer ziehen Bewohner der vorübergehend besetzten Gebiete der Ukraine in ihre Armee
Laut dem Zentrum für nationalen Widerstand (ZNW) haben seit Anfang 2024 etwa 7.000 Menschen aus den vorübergehend besetzten Gebieten der Ukraine Verträge mit den russischen Streitkräften unterzeichnet. Dies berichtet das Zentrum für nationalen Widerstand.
Analysten stellen fest, dass dies aufgrund der hohen Arbeitslosigkeit und der schwierigen finanziellen Situation der Menschen in diesen Gebieten geschieht. Russland führt auch eine aggressive Desinformationskampagne durch, um die örtlichen Bewohner für sich zu gewinnen, indem es ihnen Landparzellen, russische Pässe und andere Vorteile verspricht.
Das Zentrum für nationalen Widerstand warnt davor, dass die russischen Eindringlinge beabsichtigen, die Bevölkerung in den eroberten Gebieten weiter anzuziehen, was zu einer höheren Zahl von zivilen Opfern führen könnte.
Zur Erinnerung, die ukrainische Bevölkerung in den vorübergehend besetzten Gebieten wird ständig unterdrückt. Um in der Ukraine beerdigt zu werden, ist ein russischer Pass erforderlich.
Zuvor wurde bekannt, dass Beamte des russischen Verteidigungsministeriums eine neue Mobilisierungswelle fordern. Moskau spricht immer stärker von der Notwendigkeit einer Mobilisierung in Russland.
Aufgrund des aktiven Vorrückens der ukrainischen Streitkräfte in der Region Kursk wurde deutlich, dass Russland seit drei Jahren Krieg nicht genügend Soldaten hat. Der Kreml könnte eine allgemeine Mobilisierung ankündigen, um dies um jeden Preis zu vermeiden.
Lesen Sie auch
- Russland hat Charkiw massiv mit Drohnen angegriffen
- Die RF hat Poltawa mit 'Schahed' angegriffen, es brach ein Feuer aus (aktualisiert)
- Russland hat Odessa mit Drohnen angegriffen: In der Stadt brach ein großes Feuer aus
- In Russland dauern die Detonationen in einem der größten Munitionslager an
- Frontlinie Stand 22. April 2025. Bericht des Generalstabs
- Explosionen in Russland und Angriffe auf Charkow und Saporischschja. Die wichtigsten Ereignisse vom 22. April