Hat fast 80 Jahre gedauert: In Finnland wurde das Lenin-Museum für immer geschlossen.


Das Lenin-Museum wurde aufgrund der Assoziationen, die sein Name hervorruft, für immer geschlossen
In der finnischen Stadt Tampere wurde am Sonntag, dem 3. November, die Schließung des Museums des sowjetischen Führers Wladimir Lenin bekannt gegeben. Der Verein "Finnland-UdSSR" gründete dieses Museum 1946, beschloss aber nun, sich nicht mehr mit dem Namen Lenin zu identifizieren, da dies zu Missverständnissen führt.
Allein der Name ruft bei den Menschen zahlreiche Assoziationen hervor, erklärte der Museumsdirektor Kalle Kallio.
Das Museum befindet sich in einem Gebäude, in dem 1905 Lenin und Josef Stalin, die zukünftigen Führer der Sowjetunion, trafen. Nach der Ankündigung der Schließung des Museums wollten russische Propagandisten, insbesondere "Russland-1", einen Beitrag dazu leisten. Der Museumsdirektor lehnte jedoch die Zusammenarbeit mit den Russen ab.
Wir möchten kein Teil von Propagandakriegen oder staatlicher Politik sein. Wir möchten uns mit normaler, sicherer Museumsarbeit beschäftigen, sagte Kallio.
In diesem Gebäude soll später das Museum für östliche Beziehungen Nootti eröffnet werden, das der politischen Geschichte, den Beziehungen zwischen Finnland und Russland, der UdSSR und der Gegenwart gewidmet sein wird.
Lesen Sie auch
- Der Anteil der Amerikaner, die Russland als Feind betrachten, ist auf den niedrigsten Stand gesunken
- Deutschland hat fast 600 Fälle von Komplikationen nach der Covid-Impfung anerkannt
- Die Mörder des Aktivisten Myroshnychenko haben sich den Streitkräften der Ukraine angeschlossen, einer von ihnen ist desertiert
- Der Vatikan hat das Datum der Beerdigung des Papstes bekannt gegeben
- Der Vatikan versiegelt die Apartments des Papstes: die Geschichte eines alten Ritus
- Tod des Papstes: Erste Fotos des Verstorbenen sind erschienen