Der Präsident der Tschechischen Republik hat die Partner zu direkten Verhandlungen mit Russland aufgerufen.


Der Präsident der Tschechischen Republik, Petr Pavel, hat den Westen zu 'direkten und ehrlichen' Verhandlungen mit Russland aufgerufen. Dabei sollte es nicht nur um das Ende des Krieges in der Ukraine gehen, sondern auch um eine breitere Sicherheitsagenda für den europäischen Kontinent.
Petr Pavel forderte Verhandlungen mit dem Kreml
Nach Ansicht des tschechischen Führers hat Europa alle Mittel, um den Kreml zur Teilnahme an Verhandlungen zu zwingen. Pavel betonte jedoch, dass dies ohne weitere militärische Unterstützung für Kiew und verstärkten Sanktionsdruck auf Moskau nicht möglich sei.
Auf die Frage nach den Maßnahmen gegen hybride Kriege, Cyberangriffe, Spionage und Desinformationskampagnen seitens Russlands hob der Präsident der Tschechischen Republik die Bedeutung eines strategischen Dialogs mit dem Aggressorland hervor.
'Der Ausweg aus dieser Situation sind direkte und ehrliche Verhandlungen mit Russland – nicht nur über die Ukraine, sondern auch über die Sicherheit in Europa insgesamt', bemerkte Pavel.
Er ist auch der Ansicht, dass solche Verhandlungen Fragen zu Truppenstationierungen an den Grenzen, zu Umfang und Häufigkeit von Militärübungen, Inspektionen sowie zur Situation in der Arktis und im Schwarzen Meer umfassen sollten.
Erinnern wir daran, dass der Präsident der Tschechischen Republik, Petr Pavel, zuvor berichtet hatte, dass europäische Führer während eines geschlossenen Abendessens des NATO-Gipfels den Präsidenten der USA, Donald Trump, dringend überzeugt haben, härter gegenüber Russland zu sein.
Zuvor hatte Petr Pavel erklärt, dass es ein 'Geschenk' für die RF wäre, wenn die USA aus den Verhandlungen über einen Waffenstillstand austreten würden.
Der Präsident der Tschechischen Republik, Petr Pavel, hat zu direkten und ehrlichen Verhandlungen mit Russland über die Sicherheit in Europa aufgerufen und die Bedeutung des Dialogs und der Unterstützung für die Ukraine im Kontext des Widerstands gegen die russische Aggression betont.
Lesen Sie auch
- Polen hat sich geweigert, Gleb von der Sanktionsliste zu streichen
- Überweisung zur WLK ohne Besuch des TCK - wie man sie erhalten kann
- In Rom beginnt heute das Treffen der 'Koalition der Willigen' - was bekannt ist
- RF hat innerhalb von 24 Stunden mehr als 400 Mal Saporischschja angegriffen - es gibt Verletzte
- In Kiew gibt es aufgrund des Angriffs der RF Änderungen im öffentlichen Verkehr
- Der Krieg in der Ukraine muss enden – Erklärung von Kellogg