Luftalarm dauerte mehr als sieben Stunden.


Am späten Abend des 30. Juli wurde in Kiew und einigen Regionen Luftalarm aufgrund möglicher ballistischer Bedrohungen aus dem Norden und Angriffsdrohnen ausgelöst.
Am 31. Juli erstreckte sich der Alarm auf ganz Ukraine. Die Luftstreitkräfte warnten vor einer Raketenbedrohung im gesamten Land aufgrund des Starts einer MiG-31K aus Astrachan und der Drohung des Einsatzes der Luft-Boden-Rakete X-47M2 'Kinzhal'.
Um 6:10 Uhr wurde der Luftalarm in Kiew und einigen Regionen beendet, aber die Bedrohung bestand weiterhin in einigen Gebieten.
Anhand der Alarmkarten ist zu erkennen, wie sich die Bedrohungen verbreiteten:
Während des Alarms in der Region Kiew, insbesondere an den Vororten von Kiew, arbeiteten die Luftverteidigungskräfte gegen feindliche Drohnen. Dank ihrer Arbeit konnte in Kiew Abwehrfeuer gehört werden.
Lesen Sie auch
- Putin schaltet den Mobilfunk für Moskauer ab: fürchtet Diversion am 9. Mai
- Großbritannien erhöht den Druck auf den Iran: Sieben Bürger aufgrund von Terrorverdacht festgenommen
- Der Richtung Zaporizhzhia: Russen setzen Panzerfahrer und Artilleristen für Angriffe ein aufgrund Mangel an Infanterie
- Die Krim bleibt ein zentrales Hindernis für die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine - NBC
- Das chinesische Außenministerium bestätigte: Xi Jinping wird Moskau besuchen, trotz der Gefahr
- Putins Paradefrieden: The Independent erklärt, worin die List besteht