Der postsowjetische Staat ohne Meer erlebt einen Tourismusboom.


Usbekistan investiert in den Tourismus: neue Hotels und die Entwicklung des Landes
In Samarkand, einer Stadt an der Seidenstraße, entwickelt sich der Tourismus. An jeder Ecke entstehen neue Hotels. Das Tourismuszentrum Samarkand erlebt ebenfalls Veränderungen, dank der Investitionen des Milliardärs Bakhtiyor Fazilov. Die usbekische Regierung investiert aktiv in den Tourismussektor gemäß der bis 2030 entwickelten Strategie des Landes. Ziel ist es, die Zahl der ausländischen Touristen auf 15 Millionen zu erhöhen und das Angebot an Hotels und Dienstleistungen für Touristen zu erweitern.
Einige Projekte stoßen jedoch auf Kritik. Das Projekt 'Ewiges Buchara' wird mit Unzufriedenheit diskutiert, da die Einheimischen nicht an der Entwicklung des Projekts beteiligt wurden und aufgrund des Verlusts von architektonischen Denkmälern. Die Entwicklung des Tourismus in Usbekistan kann sowohl wirtschaftliche als auch kulturelle Aspekte haben.
Lesen Sie auch
- Von den Ostern bleiben nur die Spitzen. Priester bewerteten den Verkaufsschlager der Supermärkte auf ‚Kanonizität‘
- Die Junggesellen aller Staffeln - Wer Liebe gesucht hat, wie sie aussahen und wie sie heute leben
- „Die Deserteursbewegung dominiert in der Ukraine“. Bekannter Militär erklärte, was mit der Mobilisierung nicht stimmt
- In Polen wurde eine Menschenhändlerbande enttarnt. Fast alle sind Ukrainer
- Fenster am Ostern reinigen oder auf Staub aus der Sahara warten? Europäische Klimatologen geben Prognosen ab
- Ein bekannter Militär hat vorgeschlagen, wie die Anzahl der Freiwilligen an der Front erhöht werden kann