Zahlung der Arbeit in militärischen Verwaltungen - Bedingungen im Jahr 2025.

Zahlung der Arbeit in militärischen Verwaltungen - Bedingungen im Jahr 2025
Zahlung der Arbeit in militärischen Verwaltungen - Bedingungen im Jahr 2025
Die nationale Agentur der Ukraine für öffentliche Dienste (NADS) hat über den rechtlichen Status der Mitarbeiter in militärischen Verwaltungen in den Ortschaften während des Kriegsrechts und die Besonderheiten der Zahlung der Arbeit im Jahr 2025 informiert, heißt es in einem Schreiben der NADS.

Gemäß dem Gesetz über den rechtlichen Status von Kriegsrecht arbeiten in militärischen Verwaltungen Staatsbedienstete und lokale Verwaltungsbeamte. Es ist jedoch nicht erforderlich, den Eid eines Staatsbediensteten / eines Beamten der lokalen Selbstverwaltung abzulegen.

Gemäß der Ordnung Nr. 397 wird das Arbeitsgehalt der Mitarbeiter der militärischen Verwaltungen unter ähnlichen Bedingungen wie für die Beamten der lokalen Selbstverwaltung gezahlt, aber einige zusätzliche Zahlungen sind nicht vorgesehen. Die Mittel für die Zahlung der Arbeit müssen aus den lokalen Haushalten der Gemeindeterritorien bereitgestellt werden, in denen militärische Verwaltungen tätig sind.

Das Fehlen von Arbeitsverhältnissen bedeutet, dass die Mitarbeiter der militärischen Verwaltungen keine bestimmten Garantien haben, wie z.B. Jahresurlaub oder Erhalt des Arbeitsplatzes und des durchschnittlichen Lohnniveaus während des Urlaubs.

Einige Mitarbeiter können im Jahr 2025 eine monetäre Entschädigung anstelle von Urlaub erhalten, und ihr Gehalt wird im Juli indexiert.

Als Ergebnis des militärischen Konflikts ist es wichtig, die Besonderheiten des Status und der Zahlung der Arbeit der Mitarbeiter der militärischen Verwaltungen zu berücksichtigen, um ihre Rechte und Interessen in der Arbeitsumgebung zu gewährleisten. NADS gibt klare Erläuterungen zur Gesetzgebung für diese Kategorie von Mitarbeitern zur Schaffung größerer Transparenz und zum Verständnis der Regeln und Einschränkungen im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit.


Lesen Sie auch

Werbung