Mobilfunkanbieter tauschen Frequenzen zum Verbesserung des 4G-Netzes aus.


Die Mobilfunkanbieter 'Kyivstar' und Vodafone haben sich darauf geeinigt, Frequenzen im 2100-MHz-Bereich zum Verbesserung des 4G-Netzes auszutauschen. Die Entscheidung wurde bei einer Sitzung der Nationalen Kommission getroffen, die die staatliche Regulierung im Bereich der elektronischen Kommunikation (NKEK) durchführt.
Laut dem Abkommen wird 'Kyivstar' einen Teil seiner Lizenz an Vodafone Ukraine in 24 Regionen übertragen, während Vodafone Ukraine einen Teil seiner Frequenzen an 'Kyivstar' in 27 Regionen abgeben wird.
Dieser Frequenzaustausch wird helfen, die Fragmentierung des Spektrums zu vermeiden und die Geschwindigkeit des mobilen Internets im 4G-Netz zu verbessern.
Nach Aussagen von Irina Tschernjawska, Direktorin der Abteilung für Frequenzspektrum der NKEK, ist dies das erste Mal, dass die Nutzungsrechte für Frequenzen zwischen den Betreibern übertragen werden. Die neue gesetzliche Regelung wird eine effiziente Nutzung des Frequenzspektrums und Vorteile für die Dienstleistungskonsumenten fördern.
Die Anzahl der Ukrainer, die den Anbieter wechseln und dabei die gleiche Nummer behalten, steigt. Im Jahr 2024 stieg diese Zahl im Vergleich zu 2023 um das 2,3-Fache. Die meisten Nummern wurden von 'Kyivstar', Vodafone und lifecell übertragen.
In diesem Jahr werden die Mobilfunkanbieter beginnen, ihre 3G-Netze abzuschalten, um die Dienste in 4G zu verbessern.
Lesen Sie auch
- Wird es wie ChatGPT sein? In 'Diia' wird ein KI-Assistent für den Erhalt von Dienstleistungen erscheinen
- In Großbritannien wurde ein Cyberangriff auf den Rechtsdienstleistungsdienst durchgeführt: 2 Millionen Daten gestohlen
- Microsoft bringt alte Dateitransfertechnologien zurück in Windows 11
- Das 'Reserv+' hat neue Aufschübe erhalten
- Vor dem Einsatz im Militär wurde die mobile Werkstatt für Drohnen zugelassen: Wie sieht sie aus
- Lifecell und PrivatBank haben einen Dienst gestartet: Wer kann die virtuelle SIM-Karte nutzen