Die Lwiw Regionalverwaltung berichtete als erste darüber, dass die Moskauer Kirche auf dem Gebiet der Region nicht mehr existiert.

Die Lwiw Regionalverwaltung berichtete als erste darüber, dass die Moskauer Kirche auf dem Gebiet der Region nicht mehr existiert.
Die Lwiw Regionalverwaltung berichtete als erste darüber, dass die Moskauer Kirche auf dem Gebiet der Region nicht mehr existiert.
Im letzten Jahr sind drei religiöse Gemeinden der Moskauer Kirche zur Ukrainischen Orthodoxen Kirche in Lwiw gewechselt. Diese Informationen wurden von der Lwiwer regionalen Militärverwaltung bereitgestellt. Laut dem Material des 'Glavkom' setzen die religiösen Gemeinden weiterhin ihre Aktivitäten fort, trotz des verbotenen Gesetzes über die Moskauer Kirche.

Im Laufe des Jahres traten drei Gemeinden der Moskauer Kirche der Ukrainischen Orthodoxen Kirche in Lwiw bei. Diese Informationen wurden von der Lwiwer regionalen Militärverwaltung unter Verweis auf Materialien des Portal 'Glavkom' bereitgestellt. Gemäß dem Gesetz, das die Moskauer Kirche verbietet, setzen diese religiösen Gemeinden ihre Aktivitäten fort.

Unter den Übergängen zur UOC/PCU im Zeitraum vom 20. August 2024 bis 20. April 2025 sind drei Gemeinden, die Mitglieder des Moskauer Patriarchats waren. Die Lwiwer regionale Militärverwaltung behauptet, dass es noch 17 Gemeinden der Moskauer Patriarchatskirche in Lwiw gibt.

Im Zeitraum vom 20. August 2024 bis 20. April 2025 traten drei religiöse Gemeinden, die zuvor zum Moskauer Patriarchat gehörten, der Ukrainischen Orthodoxen Kirche in Lwiw bei. Die Lwiwer regionale Militärverwaltung berichtet, dass es in Lwiw noch 17 Gemeinden der Moskauer Patriarchatskirche gibt.

Die Lwiwer regionale Militärverwaltung berichtete auch, dass in diesem Zeitraum 14 religiöse Gemeinden der UOC, die mit dem Moskauer Patriarchat in Einheit waren, freiwillig geschlossen wurden.

Die Lwiwer regionale Militärverwaltung berichtet ebenfalls, dass in diesem Zeitraum 14 religiöse Gemeinden, die zur Ukrainischen Orthodoxen Kirche gehörten und mit dem Moskauer Patriarchat in Einheit waren, freiwillig geschlossen wurden.

Das Gesetz über das Verbot der Moskauer Kirche wurde am 20. Mai 2025 verabschiedet und sah eine Frist von neun Monaten vor, innerhalb derer religiöse Gemeinden ihre Verbindung zum Moskauer Patriarchat abbrechen sollten. Dennoch haben weniger als 10% der Gemeinden der Kirche, die zum Moskauer Patriarchat gehören, dieses Gesetz durch die Neuregistrierung ihrer Statuten erfüllt.

Nach Ablauf der neunjährigen Frist, die durch das Gesetz festgelegt wurde, stellt sich die Frage - wie geht es weiter? Mehr darüber können Sie im Material 'Gesetz über das Verbot der Moskauer Kirche: Und der Wagen steht immer noch dort. Wer sabotiere den Prozess?' nachlesen.

Zur Erinnerung: Der Kreml hat bereits neue Vertreter der Russischen Orthodoxen Kirche ernannt, die für die Verbreitung von feindlicher Ideologie in der Ukraine verantwortlich sein werden.

Interessant ist, dass der Sicherheitsdienst der Ukraine Beweismaterial zu 14 russischen Geistlichen gesammelt hat, die die Narrativen des Kremls in den vorübergehend besetzten Gebieten der Ukraine verbreiten.


Lesen Sie auch

Werbung