Kohl, Karotten und Eier: Wie viel kosten jetzt die Grundnahrungsmittel.


Die Preise für Lebensmittel in der Ukraine sind im letzten Jahr am meisten gestiegen
Nach Angaben des Staatlichen Statistikdienstes wurde den Ukrainern mitgeteilt, welche Lebensmittel im letzten Jahr am meisten teurer wurden. Der Preisanstieg bei Lebensmitteln war erheblich.
Der stärkste Preisanstieg wurde bei Gemüse und Früchten festgestellt. Zum Beispiel ist der Preis für Kohl im letzten Jahr fast um das Vierfache gestiegen (um 276%), der Preis für Karotten um das Dreifache (um 223%), der Preis für Äpfel um 88,5% und der Preis für Rüben um 57,25%. Auch der Preis für Eier stieg um 76,9%, für Hafergrütze um 42,8% und für Sonnenblumenöl um 38,7%.
Das einzige Produkt, dessen Preis sich im Laufe des Jahres nahezu nicht verändert hat, war Schmalz - es wurde nur um 0,2% teurer.
Die Preise für Weizenmehl, Kartoffeln, Buchweizen, Butter und Weizengrütze sind ebenfalls um mehr als ein Drittel gestiegen. Trotz dessen blieben einige Produkte im Preis stabil, wie zum Beispiel Schmalz.
Die Ukrainer haben im letzten Jahr einen erheblichen Preisanstieg bei Lebensmitteln erlebt, insbesondere bei Gemüse und Früchten. Dies wurde durch eine verringerte Ernte, Transportkosten und andere Faktoren erklärt. Trotz dessen hat die Regierung Maßnahmen ergriffen, um bestimmte Bevölkerungsgruppen in Zeiten steigender Preise zu unterstützen.
Lesen Sie auch
- Die Preise für eine Packung sind stark gestiegen: Ukrainern wurde gezeigt, wie sich die Kosten für Zigaretten im Laufe eines Jahres verändert haben
- Ein kaltes atmosphärisches Front kommt in die Ukraine: Wetterexpertin Didenko warnt vor starken Regenfällen und Schnee
- In ukrainischen Schulen könnten Veteranen erscheinen: Was bekannt ist
- Geld haben noch nicht alle erhalten: Die PFA antwortete, ob Ukrainer bis Ende Mai Renten, Zuschüsse und Krankengeld erhalten werden
- Vergünstigungen für Versorgungszahlungen: Wie Familienangehörige von Militärangehörigen die Zahlung auf sich übertragen können
- Die Preise für Fisch sind deutlich gestiegen: Wie viel bieten Auchan, Metro und Varus für Karpfen, Hering und Makrele an