Der ehemalige Verkehrsminister Russlands hat nach seinem Rücktritt Suizid begangen.


Der ehemalige Verkehrsminister Russlands, Roman Starowoit, hat am Montag, dem 7. Juli, Selbstmord begangen. Dies geschah, nachdem der russische Diktator Wladimir Putin ihn in den Ruhestand versetzt hatte.
Darüber berichten russische Medien.
Der Tod von Roman Starowoit
Nach Angaben russischer Medien hat Starowoit in seinem Haus in Odintsovo Suizid begangen. Heute Morgen hat Putin ihn in den Ruhestand versetzt.
Neben dem Körper des ehemaligen Verkehrsministers wurde eine Schusswaffe gefunden, die er 2023 als Belohnung von der Leitung des Innenministeriums der Russischen Föderation erhalten hatte.
Kollaps an Flughäfen und Kursk
Nach Angaben mehrerer Medien hat Putin den Rücktritt von Starowoit wegen des Kollapses an den Flughäfen Russlands verkündet.
Darüber hinaus war Starowoit Gouverneur der Region Kursk zu Beginn der Offensive der ukrainischen Streitkräfte.
Zur Erinnerung: Am 4. Juli wurde in Moskau der Vizepräsident des Unternehmens 'Transneft', Andrei Badalow, tot aufgefunden. Wahrscheinlich beging er Selbstmord.
Und Putin hat Angst, internationale Flüge durchzuführen, da er in 125 Ländern wegen des ICC-Befehls verhaftet werden könnte.
Es wurde berichtet, dass der ehemalige Verkehrsminister Russlands, Roman Starowoit, Selbstmord begangen hat, nachdem er von Wladimir Putin in den Ruhestand versetzt wurde. Der Grund für den Rücktritt war der Kollaps an den Flughäfen Russlands sowie frühere Umstände im Zusammenhang mit Starowoits Einsatz im Konflikt im Osten der Ukraine.Lesen Sie auch
- In den USA gab ein Betrüger vor, mit KI Rubio zu sein - Medien
- Selenskyj hat Sanktionen mit der EU gegen die RF abgestimmt - wen betreffen sie?
- Massive Luftangriffe auf die Ukraine - womit greift der Feind an
- Selenskyj hat die Zusammensetzung der ukrainischen Delegation in Rom genehmigt
- Zahlungen der UBD für Mietwohnungen - was hat sich geändert und wie man sie erhält
- Die USA erwägen einen Gesetzentwurf über Sanktionen gegen die Russische Föderation – bekanntes Datum