Blackout in Europa: Die Cyber-Sicherheitsabteilung der EU weist die Version eines Cyberangriffs zurück.


Laut der Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) gab es heute in Spanien sowie in einigen Regionen von Frankreich und Portugal einen massiven Stromausfall.
Die ursprünglichen Annahmen umfassten die Möglichkeit eines Cyberangriffs, jedoch bestätigen die ersten Erkenntnisse von ENISA, dass ein technisches oder kabelgebundenes Versagen die Ursache des Vorfalls ist. Die Untersuchung der Gründe für den Blackout läuft auf nationaler Ebene.
ENISA setzt die Zusammenarbeit mit nationalen und europäischen Cybersicherheitsbehörden fort und berichtet, dass derzeit die Version eines technischen oder kabelgebundenen Problems die Hauptursache ist. Internationale Flughäfen und Telekommunikationssysteme wurden ebenfalls Opfer des Stromausfalls.
Lesen Sie auch
- Der Wirtschaftsminister der Schweiz fordert die Bürger auf, mehr Wein zu trinken
- Das Rote Meer ist wieder gefährlich: Die Hussiten griffen einen griechischen Bulkcarrier an, zwei Tote
- Die Bildungsombudsfrau erklärte, wie man die ukrainische Jugend aus dem Ausland zurückholt
- Von anormaler Hitze bis zu Gewitterschauern: Meteorologin Didenko warnt vor drastischen Wetteränderungen
- Neue Berichte in der Armee+: Umjewrow erklärt, wie Militärangehörige nach der Gefangenschaft und nicht nur entlassen werden können
- Linie der Front am 7. Juli. Bericht des Generalstabs