„Unverantwortliche Wahl“: Die Renovierung von Notre-Dame in Paris könnte Folgen haben.


Bedenken öffentlicher Verbände über den Bleibelag von Notre-Dame
Die Entscheidung, den Turm und das Dach von Notre-Dame mit mehr als 400 Tonnen Blei zu bedecken, hat bei französischen Verbänden Besorgnis ausgelöst. Laut Vertretern dieser Organisationen ist Blei, dessen Partikel in den Boden und die Luft gelangen, krebserregend und gefährlich für Besucher, Mitarbeiter und Anwohner.
„Das ist eine unverantwortliche Wahl, Blei ist sehr gefährlich und birgt Risiken sowohl für die Arbeiter, die mit der Renovierung beschäftigt sind, als auch für die Bewohner der umliegenden Gebiete und die Besucher der Kathedrale. Es setzt die Bevölkerung erneut den Risiken aus, die mit Blei verbunden sind“, sagte der Generalsekretär der Pariser Gewerkschaft „Allgemeine Konföderation der Arbeit“ (UD-CGT), Benoît Martin.
Er präzisierte, dass der Einsatz von Blei von der Gesundheitsbehörde und dem Stadtparlament der Pariser Abgeordneten abgelehnt wurde. Laut Martin wurden nach dem Brand im Jahr 2019, als das Dach mit 400 Tonnen Blei verbrannte, medizinische Tests durchgeführt, die erhöhte Bleiwerten im Blut von Kindern zeigten, die in der Nähe der Kathedrale wohnen. Im Jahr 2022 verklagten Eltern- und Bleivergiftungsverbände die Regionale Gesundheitsbehörde sowie das Ministerium für Kultur und Gesundheit.
Zur Erinnerung: Am Samstag, den 7. Dezember, wurde die Kathedrale Notre-Dame in Paris offiziell eröffnet. Die Renovierung von Notre-Dame dauerte seit 2019 nach dem verheerenden Brand des Daches. Ihre Wiederherstellung geschah innerhalb von fünf Jahren gemäß dem Versprechen. Für die Restaurierung von Notre-Dame wurden 846 Millionen Euro von großen Mäzenaten und Hunderttausenden von privaten Spendern gesammelt.
Lesen Sie auch
- Papst Franziskus wird der erste Pontifex seit über einem Jahrhundert sein, der außerhalb des Vatikans begraben wird
- Die ukrainischen Streitkräfte haben den Standort für Drohnenstarts in Kursk getroffen, Dutzende russische Soldaten wurden eliminiert
- Am 22. April wird die Ukraine eines der wärmsten Länder Europas sein: Prognose der Meteorologin
- Der Papst war "Geheimer Weihnachtsmann" für die Ukraine: Was der Pontifex den Soldaten schenkte
- Wie ein neuer Papst gewählt wird: Prozess, Traditionen und Symbolik
- Die letzte Botschaft des Papstes: Was der Pontifex über die Ukraine sagte