Ein Soldat weigerte sich, an die Front zu gehen - das Urteil des Gerichts in der Region Odessa.

Ein Soldat weigerte sich, an die Front zu gehen - das Urteil des Gerichts in der Region Odessa
Ein Soldat weigerte sich, an die Front zu gehen - das Urteil des Gerichts in der Region Odessa
Im Gebiet Odessa kam es zu einem Vorfall, bei dem ein Soldat des Staatsgrenzdienstes wegen der Weigerung, einen Kampfbefehl während des Krieges auszuführen, verurteilt wurde. Der Sergeant, der sich schuldig bekannte, erklärte sein Handeln damit, dass er seine kleinen Kinder nicht ohne Vater zurücklassen wollte.

Nach den Materialien des Einheitlichen staatlichen Registers der Voruntersuchung ist bekannt, dass der 35-jährige Soldat sich weigerte, den erhaltenen Kampfbefehl auszuführen, der einen Marsch von der Stadt Ismail in die Region Sumy im Rahmen der Operation UV 'Kursk' vorsah.

Der Soldat gab dies im Beisein mehrerer Offiziere bekannt und erklärte, dass er leben und seine Kinder großziehen wolle, damit sie nicht das gleiche durchmachen, was er in seiner Kindheit erlitten hat.

Während der Gerichtsverhandlung gestand der Sergeant seine Schuld und äußerte Reue. Er wies darauf hin, dass er sich der möglichen Folgen bewusst war, aber an die Zukunft seiner Familie und sein Leben dachte. Das Gericht entschied, ihn zu einer Freiheitsstrafe von 5 Jahren zu verurteilen, wobei es die Fairness der Reue des Angeklagten und die Tatsache berücksichtigte, dass er zwei Kinder zu versorgen hat.

Zur Erinnerung: Kürzlich gab es in Tscherkassy einen Vorfall, bei dem ein Mann versehentlich der Mobilisierung entging, aufgrund eines Fehlers eines Mitarbeiters des Territorialen Rekrutierungszentrums. Es wurde auch von einem Soldaten aus der Region Odessa berichtet, der Drogen aufbewahrte, aber von der Polizei gestoppt wurde, die verbotene Substanzen entdeckte.

Zusammenfassung

In der Region Odessa wurde ein Sergeant des Staatsgrenzdienstes wegen der Weigerung, während des Krieges einen Kampfbefehl auszuführen, verurteilt, da er erklärte, er wolle seine Kinder nicht ohne Vater lassen. Das Gericht entschied, ihn für 5 Jahre zu inhaftieren, unter Berücksichtigung der Umstände seiner Reue und der Verantwortung für zwei kleine Kinder.


Lesen Sie auch

Werbung